Projekt

Das Programm Erasmus for Young Entrepreneurs startete 2009 auf Initiative der Europäischen Union als innovative Antwort auf die doppelte Herausforderung, das Unternehmertum in Europa zu fördern und den grenzübergreifenden Handel anzukurbeln. Mit der Unterstützung von EU-Fördermitteln wird angehenden Unternehmern die Möglichkeit geboten, während eines ein- bis sechsmonatigen Aufenthalts im EU-Ausland ein etabliertes kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) kennenzulernen.
Durch den intensiven Austausch mit einem erfahrenen Unternehmer während dieser Zeit, können wertvolle Erfahrungen und Lerneffekte durch praxisorientiere Trainings und Projektbegleitung vermittelt werden – für die zukünftige Führung eines erfolgreichen Unternehmens.
Gleichzeitig bringen die Jungunternehmer neue Ideen und wertvolles Wissen über ihren Heimatmarkt mit, wovon wiederum das Gastgeberunternehmen nachhaltig profitiert. Zusätzlich stellt der Zugang zu neuen Märkten, mögliche grenzüberschreitende Kooperationen und die Chance auf Zusammenarbeit mit ausländischen Geschäftspartnern weitere Vorteile dar.
Die erworbenen Kenntnisse beschleunigen und bereichern den Jungunternehmer während bzw. direkt nach der Unternehmensgründung. Das Programm richtet sich also an Neuunternehmer (New Entrepreneur), die dabei sind, ein Unternehmen zu gründen oder in den letzten drei Jahren ein Start-up-Unternehmen gegründet haben, und an Gastunternehmer, die ein KMU in der EU führen und bereit sind, als Mentoren Wissen und Erfahrungen weiterzugeben.
Für weitere Informationen:
https://www.erasmus-entrepreneurs.eu/index.php?lan=de

Aktivität

Die Durchführung von Erasmus for Young Entrepreneurs wird von regionalen Kontaktstellen mit ausgewiesenen Kompetenzen bei der Unterstützung von Unternehmen in den teilnehmenden Ländern übernommen, wie zum Beispiel Handelskammern, Start-Up-Zentren oder Inkubatoren.

Im Rahmen von Erasmus for Young Entrepreneurs fungiert die ITKAM als Kontaktstelle und unterstützt interessierte Bewerber bei der Vorbereitung und Durchführung der Bewerbung. Außerdem greift sie auf ihr umfangreiches Netzwerk zu und unterstützt maßgeblich bei der Suche und Vermittlung von Jungunternehmern und Gastunternehmen.

Vorteile für die teilnehmenden Unternehmer:

Jungunternehmer (NE)

  • Erhalten wertvolle Informationen zum Thema Geschäftsgründung
  • Verbesserung des Geschäftsplans
  • Konkrete Erfahrung
  • Netzwerk

Gastunternehmer (HE)

  • Innovative Ideen und neue Fähigkeiten und Kenntnisse zum Erfolg des Unternehmens erhalten
  • Neue Märkte kennen zu lernen und grenzüberschreitend Geschäfte zu tätigen
  • Netzwerke und die Etablierung von Geschäftspartnern im Ausland

Wer kann teilnehmen?

  • Jungunternehmer, welche innerhalb der letzten drei Jahre ein eigenes Unternehmen gegründet haben oder fest vorhaben, ein eigenes Unternehmen zu gründen und einen realistischen Geschäftsplan vorlegen können
  • Keine Branchenbeschränkung
  • Keine Altersbeschränkung

Für die Anmeldung:

Anmeldungsanleitung für NE

Anmeldungsanleitung für HE

Anmerkung: Im Abschnitt “Intermediary Organisation” ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland einfügen

Welche Auswirkungen hat die Coronapandemie auf das Programm

Aufgrund der aktuellen Situation, erlaubt die Europäische Kommission einen virtuellen Beginn der Mobilität:

  1. Aktive Austauschprojekte:
  • Falls der Neuunternehmer (NE) beschließt, im Land des Gastunternehmers zu bleiben und die Zusammenarbeit virtuell fortzusetzen: Finanzierung für 6 Monate.
  • Falls der Neuunternehmer beschließt, in sein Herkunftsland zurückzukehren und die Zusammenarbeit virtuell fortzusetzen: Finanzierung für max. 2 Monate.

Nach 2 Monaten muss der virtuelle Austausch unterbrochen werden. Die Mobilität kann wieder aufgenommen werden, wenn der Neuunternehmer in das Land seines Gastunternehmers reisen darf.

  1. Neue Austauschprojekte

Wenn der Neuunternehmer nicht in das Land des Gastunternehmers reisen darf, kann der Austausch bis zu 3 Monate ohne finanzielle Unterstützung virtuell beginnen. Sobald der NE in das Gastland reist, kann die physische Fortsetzung für bis zu 6 Monate finanziert werden.

Die Erfahrungen von einige teilnehmenden Unternehmen finden Sie hier unten:

Success Story Chitangala – Piatti

Success Story Mersinger – Crombie

Success Story Albrecht – Izquierdo

Success Story Förstermann – Revuelto

Success Story Tran May – Zarantonello

Success Story Epping – Diouly-Osso

Success Story Mazzoli – Montana

Success Story Croci – Carnuccio

Success Story Kaps – Sachet

Success Story Milicevic – Vojinovic

Success Story Nikolic – Vasiljevic

Success Story Edda Battgelli – Elisabetta Gustini

Success Story Antonella Berta – Simona Camporesi

Success Story Pauline Polka – Christophe Chatillon

Success Story Cristina Sahuquillo Martínez – Carmen Gonzalez

Success Story Nikoleta Hristova Teodosieva – Boris Bulatovic

Success Story Rocco Donà – Audrey Belaud

Success Story Belén Tébar López – Mario Mazzoli

Success Story Diana Kohalmi – Oliver Pinchbeck

Success Story Petridi Eleni – Tsingelis Georgios

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Ilviyya Gafarova

+49 (0)69-97145224

igafarova@itkam.org

 

Ergebnisse

  • +7000

    stattgefundene Austausche in Europa

  • +21000

    teilnehmende Unternehmer

  • +39

    teilnehmende Länder

  • +36%

    Unternehmensgründungen

Verwandte Inhalte