Die Zulieferindustrie ist derzeit von Lieferschwierigkeiten sowie deutlichen Preissteigerungen von Vorprodukten und Rohstoffen geprägt. Laut dem Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) Volker Treier, macht sich der Rohstoffmangel und die Lieferkettenprobleme in allen Bereichen der deutschen Wirtschaft bemerkbar. Eine aktuelle Umfrage des DIHKs ergibt, dass die Mehrzahl der betroffenen Unternehmen als Grund die erhöhte Nachfrage und die gleichzeitig geringen Produktionskapazitäten und Transportprobleme angeben. Diese sind Nachwirkungen des Pandemiegeschehen und den daraus resultierten Ausfällen.

Ein positiver Trend der sich daraus für europäische Zulieferer ergibt ist der des Reshorings. Denn laut der Umfrage denkt jedes zwölfte Unternehmen darüber nach, seine Produktionskapazitäten zu verlagern und deutsche Unternehmen suchen zunehmend nach neuen potentiellen Lieferanten.

Um diesen Prozess zu unterstützen und Zulieferer aus Italien mit deutschsprachigen Einkäufern in Kontakt zu bringen, hat ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. auch in diesem Jahr die erfolgreiche Serie an B2B Gesprächen Italy Meets German Buyers online fortgeführt.

Im Rahmen der B2B-Reihe, die ITKAM gemeinsam mit der der Kammer für Handel, Industrie, Handwerk und Landwirtschaft Verona vom 19.-28. November organisiert hat, haben insgesamt 24 Industriezulieferer aus der Provinz Verona und 8 deutschsprachige Einkäufer teilgenommen. Es wurden rund 40 individuelle Online Meetings organisiert, die von ITKAM begleitet wurden. Alle teilnehmenden Unternehmen haben im Anschluss den Kontakt vertiefen wollen, um konkrete Geschäftsmöglichkeiten auszuloten.

Bereits im September 2021 hat ITKAM gemeinsam mit Promos Italia im Rahmen der Initiative Digital Inbuyers Online B2B Meetings zischen deutschsprachigen Einkäufern und Industriezulieferern aus der Region Emilia Romagna organisiert. An der Initiative haben 13 Einkäufer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilgenommen, die auf über 40 lokale Industriezulieferer treffen konnten.

 

Für mehr Informationen:

Linda Schmittmann
Tel: +49 (0)30 24 31 04 12
lschmittmann@itkam.org

News

  • Italien und Deutschland im Vergleich: Wirtschaftsentwicklung und Zukunftsperspektiven

    Die Wirtschaftslage im Jahr 2024
    Weiterlesen
  • ITKAM Talks 2025 anlässlich HYPE & Hannover Messe

    Wichtige Events zur deutsch-italienischen Kooperation im Energiebereich
    Weiterlesen
  • SoftImprove: Die Plattform für die Entwicklung der Soft Skills

    Die SoftImprove Academy ist jetzt verfügbar mit Übungen zur Verbesserung von 12 entscheidende Soft Skills
    Weiterlesen
  • Nachhaltiges Bauen: Geschäftsanbahnung Italien 2024

    Unternehmensreise für deutsche Unternehmen im Bereich Nachhaltiges Bauen
    Weiterlesen