Frankfurt, 25.06.2021 – Bei ihrem Besuch am 22. Juni 2021 in Rom hat die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dem italienischen Recovery Plan (Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza, kurz PNRR) zugestimmt. Die EU stellt somit Italien im Rahmen des befristeten Aufbauprogramms Next Generation EU Mittel in Höhe von € 191,5 Mrd. zur Verfügung, die in Form von Krediten und nicht zurückzahlbaren Zuschüssen spätestens ab September 2021 bis 2023 ausgezahlt werden sollen.

ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. möchte die Mitglieder der deutsch-italienischen Business Community im Rahmen ihrer Initiative #TogetherWeInform über die wichtigsten Maßnahmen PNRR informieren. Dafür hat ITKAM an einem gemeinsamen Webinar der Industrieverbände BDI und Confindustria teilgenommen. Und möchte heute die wichtigsten Maßnahmen hervorheben, aus denen sich Potentiale für deutsche Unternehmer auf dem italienischen Markt und somit für eine noch stärkere bilaterale Zusammenarbeit ergeben. Diese Maßnahmen für Italien entsprechen dabei den wichtigsten Zielen von Next Generation EU.

Next Generation EU – Make it green

Rund 30% der von der EU zur Verfügung gestellten Fördermittel wird die italienische Regierung unter Mario Draghi für nachhaltige Initiativen nutzen. Gemäß dem Next Generation EU-Motto „Make it green” eines klimaneutralen Kontinents ab 2050 wird insbesondere in umweltfreundliche Technologien, umweltfreundlichere Fahrzeuge und öffentliche Verkehrsmittel investiert. Weitere 13% fließen in Infrastruktur für nachhaltige Mobilität. ITKAM freut sich daher, deutschen Unternehmen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2021 eine Geschäftsanbahnung Italien Smart City anbieten zu können.

Next Generation EU – Make it digital

Mehr als 20% der Fördermittel werden in Digitalisierung und Innovation fließen. Wie bereits bei unserem ITKAM Talk gemeinsam mit BDI, Confindustria und unserem ITKAM-Mitglied Feralpi Group am 31. Mai 2021 unterstrichen, ist die digitale Dekade Europas eingeläutet worden. Das EU Next Generation-Motto Make it digital stellt dabei die öffentliche Verwaltung in den Vordergrund. Italien setzt zudem auf die digitale Transformation der kleinen und mittleren Unternehmen in Süditalien sowie auf F&R-Projekte rund um Industrie 4.0.

Next Generation EU – Make it strong

Weitere 15% der EU-Mittel sind für Forschung und Bildung vorgesehen. Die Forschungsinitiativen sollen dazu beitragen, empirische Wissenschaft und Business stärker miteinander zu verzahnen. Weiteres Ziel des PNRR granz nach dem Motto Make it strong ist die Stärkung des dualen Bildungssystems, um den Berufseinstieg der Jungen in den italienischen Arbeitsmarkt zu erleichtern. ITKAM freut sich daher, nach dem erfolgreichen Abschluss der Messe Didacta Italia 2021 die Zusammenarbeit mit dem italienischen Handelskammerdachverband Unioncamere zum Thema Aus- und Weiterbildung fortzusetzen. Denn dank des handelskammereigenen Informationssystem Excelsior, das mit Hilfe von Umfragen die Nachfrage italienischer Unternehmer für Arbeitskräfte ermittelt, und den Erfahrungen der deutschen Handelskammern im Bereich Aus- und Weiterbildung, soll die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage auf dem italienischen Arbeitsmarkt reduziert werden.

Deutsche Unternehmen, die sich für die Potentiale im Bereich Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie Aus- und Weiterbildung in Italien interessieren, können sich gerne unter info@itkam.org an unser ITKAM-Team wenden.

News

  • Italien und Deutschland im Vergleich: Wirtschaftsentwicklung und Zukunftsperspektiven

    Die Wirtschaftslage im Jahr 2024
    Weiterlesen
  • ITKAM Talks 2025 anlässlich HYPE & Hannover Messe

    Wichtige Events zur deutsch-italienischen Kooperation im Energiebereich
    Weiterlesen
  • SoftImprove: Die Plattform für die Entwicklung der Soft Skills

    Die SoftImprove Academy ist jetzt verfügbar mit Übungen zur Verbesserung von 12 entscheidende Soft Skills
    Weiterlesen
  • Nachhaltiges Bauen: Geschäftsanbahnung Italien 2024

    Unternehmensreise für deutsche Unternehmen im Bereich Nachhaltiges Bauen
    Weiterlesen