Auftakt der ersten Phase von Food4BrainTrain, dem von der ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. koordinierten europäischen Projekt, das darauf abzielt, neue Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Menschen im Food & Beverage Sektor zu schaffen und die bestehenden Bildungssysteme zu erneuern.

Ziele

Das Hauptziel dieser ersten Phase ist die Schaffung eines Kompetenzrahmens zur Definition und Entwicklung des Profils des neuen Food-Entrepreneurs durch eine Recherche, unterstützt durch eine Umfrage.

Teilnahme an der Umfrage

Welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen zeichnen einen Unternehmer aus? Wie ist es nach Covid-19 möglich, innovativ und digital kompetent zu sein und sich auf dem Markt zu behaupten? Um diese Fragen zu beantworten, bitten wir unsere Community um Unterstützung.

Durch die Teilnahme an der Umfrage können Sie Ihre Meinung zu den wichtigsten Fähigkeiten und Kenntnissen äußern, über die ein Entrepreneur im Bereich Food & Beverage im aktuellen nationalen und europäischen Kontext verfügen sollte.

Den Link zur Umfrage finden Sie hier.
Die Adressaten der Umfrage sind:
  • Junge Leute ohne Beschäftigung (NEETs), Schüler und Studenten zwischen 16 und 30 Jahren, die sich auf den Lebensmittelsektor spezialisieren wollen
  • Fachleute im Bereich Lebensmitteln und Getränke
  • Trainings- und Ausbildugszentrum, Berufschulen und Lehrkräfte, die auf das DEHOGA spezialisiert sind

Ergebnisse

Die vollständigen Ergebnisse am Ende dieser Phase werden sein:
  • Eine detaillierte Berufsbeschreibung, Profilierung, Zweck und Funktion des Food-Entrepreneurs und die Veröffentlichung des E-Booklet: “Food Entrepreneur Profile”
  • Eine Liste der Schlüsselkompetenzen zur Förderung der Eigeninitiative und Selbstständigkeit
  • Lernergebnisse in Übereinstimmung mit den CEDEFOP-Leitlinien (Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung) mit dem Ziel:

a) Entwicklung eines attraktiven Ausbildungsangebots bzw. Berufsorientierung, das die vom Markt geforderten Schlüsselkompetenzen vermittelt
b) Standardisierung und Überblick über der Ausbildungsinhalte auf nationaler und europäischer Ebene
c) Sensibilisierung von jungen Menschen und Interessengruppen für das Potenzial von Lebensmitteln und Getränken als Motor für Innovation, Wachstum und Unternehmertum

ITKAM fördert Unternehmertum auch als Partner anderer EU-Projekte wie Erasmus For Young Entrepreneuers und Erasmus for Young Entrepreneurs Global. ITKAM ist auch für Projekte zur Stärkung unternehmerischer Kompetenzen junger Menschen und für die grenzüberschreitende Vernetzung zuständig.

Weitere Informationen:

Valentina Santus
Tel.: +49 (0) 6997145244
Email: vsantus@itkam.org

Linda Schmittmann
Tel: +49 (0) 30 24 31 04 12
Email: lschmittmann@itkam.org

 

EN Co-funded by the EU_POS

#ITKAM4Europe

 

News

  • Erasmus+ verbessert die Karrierechancen

    Erfahrungsbericht eines Teilnehmers
    Weiterlesen
  • Unternehmenszuschüsse 2023

    Italien fördert Technologietransfer, Investitionen und nachhaltige Mobilität
    Weiterlesen
  • Wirtschaftliche Entwicklung 2022/23

    Italien und Deutschland im Fokus
    Weiterlesen
  • Arbeitsmarkt: Deutschland und Italien

    Zuwanderung und Ausbildung zur Stärkung der Fachkräfte
    Weiterlesen