Wann

ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. ist ein Projektpartner des EU-Projekts AlpBioEco (Interreg Alpine Space), das sich für innovative Produkte bei der Verwertung von Apfel-, Walnuss- und Alpenkräuterabfällen im Alpenraum einsetzt.

Die Projektpartner haben bereits zusammen mit Experten 6 Geschäftsmodelle ausgewählt, die nun validiert und getestet werden.
Zu den ausgewählten Geschäftsmodellen gehört ein Kräuterschnuller für Säuglinge, welcher aus organischen Materialien hergestellt wird und eine Abgabefunktion hat, mit der gesundheitsfördernde Flüssigkeiten wie Kräuteröle infundiert werden können.

Vor dem Beginn der Pilotphase, veranstalten wir einen Experten-Workshop, in dem die Machbarkeit des Geschäftsmodells überprüft wird und Details (u.a. der richtige Kräutermix, die Dosierung, das technologische Verfahren, die Maschinen zur Produktherstellung, die Reaktion der Verbraucherzielgruppe usw.) für die Umsetzung besprochen werden.

Der Workshop wird am 31.03.2020 von 9.30 bis 11.30 stattfinden. 8 bis 10 Experten, darunter Kräuterhersteller, Experten für Kräuterverarbeitung und für organische Chemie, Heilpraktiker, Kinderärzte und Experten für Bioplastik werden teilnehmen.
Der Workshop wird von ITKAM in Zusammenarbeit mit dem MCI (Management Centre Innsbruck) organisiert.

Aufgrund der aktuellen Entwicklung findet dieses Treffen als Videokonferenz statt.

ITKAM-Ansprechpartner des AlpBioEco-Projektes:

Sonia Barani

Tel.: +49 30 24 31 04 47
Email: sbarani@itkam.org

Francesco Schapira

Tel.: +49 69 97145227
Email: fschapira@itkam.org

 

Nächstes Event

  • #ITKAM4Members: Kostenlose Teilnahme an Weindegustation

    Italienische Spitzenweine aus dem ultimativen Weinführer Italiens 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaftsreise nach Bologna und Mailand

    für rheinland-pfälzische Unternehmen und Institutionen
    Weiterlesen
  • German-Italian Green Innovation Talk @HM23

    Weiterlesen
  • Incoming Ragusa

    Geschäftsreise zur Entdeckung sizilianischer Köstlichkeiten
    Weiterlesen