Wann

Das EU-Projekt AlpBioEco ist in die Phase 3 seiner Umsetzung eingetreten. Sechs innovative Geschäftsmodelle für die Verwertung von Apfel-, Walnuss- und Alpenkräuterabfällen wurden von den 13 Partnern ausgewählt und werden nun mit Unterstützung von Branchenexperten validiert und getestet.

In Zusammenarbeit mit dem Projektpartner Envipark, dem Unternehmen Magnarosa und dem Bauernhof Barra wird ITKAM am 12. Februar 2020 im Sitz von Envipark in Turin den ersten Focus Group Workshop zum Thema Apfelmehl organisieren. Die Veranstaltung wird eine kleine Gruppe von Experten der Lebensmittelindustrie und Forschern zusammenbringen, um die Machbarkeit des Produkts zu überprüfen.

Diesem ersten Treffen werden eine Testphase und ein zweiter Focus Group Workshop im späten Frühjahr 2020 folgen, bei dem die Strategien für die Vermarktung des Produkts diskutiert werden sollen.

Um mehr über die Entwicklungen des Projekts, die zu entwickelnden Produkte und die nächsten Veranstaltungen zu erfahren, abonnieren Sie den AlpBioEco-Newsletter oder und kontaktieren Sie

Sonia Barani
sbarani@itkam.org
0049 30 24310447

Francesco Schapira
fschapira@itkam.org
0049 69 97145227

 

Nächstes Event

  • Geschäftsanbahnung Italien 2024

    Delegationsreise für deutsche Unternehmen der maritimen Wirtschaft und Zulieferindustrie
    Weiterlesen
  • FORNITORE OFFRESI: DIE 15. INTERNATIONALE FACHMESSE FÜR METALLBAUZULIEFERER

    Internationale Entwicklung und Geschäftsmöglichkeiten am Comer See
    Weiterlesen
  • 30 JAHRE DENKMAL: EUROPÄISCHE LEITMESSE FÜR DENKMALPFLEGE, RESTAURIERUNG UND ALTBAUSANIERUNG

    Ein internationaler Treffpunkt für die Restaurierungsbranche in Leipzig
    Weiterlesen
  • “Oltre Roma Wine”

    Deutsche Einkäufer treffen in Anagni auf Latium's Wein-Exzellenz
    Weiterlesen