Die zweite Ausgabe 2024 der bilateralen Großveranstaltung von ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. – mit Fokus Energiewende findet unter der Schirmherrschaft der Italienischen Botschaft in Berlin am 14. November in der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main statt. Ziel des Forums ist es, führende Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beider Länder zusammenzubringen, um zentrale Themen der deutsch-italienischen Beziehungen mit Blick auf die grüne Transformation zu erörtern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.
GERMAN-ITALIAN ENERGY FORUM 2024
Wie bereits am 9. Juli in Rom angekündigt, wird auch 2024 die Energiewende im Fokus der Diskussionen stehen, insbesondere mit einem Schwerpunkt auf grünem Wasserstoff. Deutschland und Italien erweisen sich in diesem Bereich als ideale Partner für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Kein EU-Mitgliedstaat verfügt derzeit über ausreichende Ressourcen, um Wasserstoff in ausreichenden Mengen zu produzieren, die benötigten Technologien zu entwickeln und die erforderliche Infrastruktur aufzubauen, um sich schnell auf dem internationalen Markt zu behaupten. Dennoch können Deutschland und Italien durch transnationale Kooperationen zwischen Unternehmen, Verbänden und Forschungsinstituten den Weg zur Schaffung eines europäischen Wasserstoffmarkts entscheidend vorantreiben. Das von ITKAM organisierte German-Italian Energy Forum (GIEF) bietet die ideale Plattform, um diese Kooperation in diesem Bereich zu forcieren.
Winterausgabe 2024 in Frankfurt am Main
Am 14. November 2024 eröffnet ITKAM die zweite Ausgabe 2024 des German-Italian Energy Forum (GIEF 2024) in den wunderschönen Räumlichkeiten der IHK Frankfurt am Main. Die erste Ausgabe des GIEF2024, die am 9. Juli in Rom unter der Schirmherrschaft der Deutschen Botschaft stattfand, hat bereits eindrucksvoll die Bedeutung der deutsch-italienischen Zusammenarbeit im Bereich der Energiewende unterstrichen.
Ziel des Forums in Frankfurt ist es, die vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten im Energiesektor zu beleuchten und die strategischen Synergien zwischen den beiden Ländern, die eine Schlüsselrolle in Europa spielen, aufzuzeigen. Wir werden mit interessanten Referenten über die Finanzierungsmöglichkeiten der Energiewende, die Chancen und Herausforderungen der wachsenden Nachfrage nach grünem Wasserstoff und die Notwendigkeit des Wasserstoffimports zur Erreichung der Klimaneutralität diskutieren.
Programm
Die Veranstaltung am 14. November beginnt um 14:00 Uhr (Einlass ab 13:30 Uhr) mit institutionellen Grußworten, Keynote-Speeches sowie Podiumsdiskussionen und einem abschließenden Aperitif zum Netzwerken. Unser GIEF bietet damit eine entscheidende Plattform für alle Akteure des Energiesektors, die aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen und effizienten Zukunft mitwirken wollen.
Das aktualisierte Programm finden Sie hier.
Wie kann man teilnehmen?
Die Teilnahme an der Veranstaltung in Frankfurt steht allen Interessierten nach Anmeldung unter diesem Link offen. ITKAM-Mitglieder haben Vorrang und können kostenfrei teilnehmen.
Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, weitere Informationen wünschen oder Partner der Initiative werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter: cschattner@itkam.org.
Für weitere Informationen:
+49 (0)69-97145226
+49 (0)69 97145221
+49 (0)69 97145223