Frankfurt, den 11.11.2020 – In Vorbereitung auf die vierte Ausgabe von Didacta Italia 2021 fanden vom 13. bis 14. Oktober vier digitale Veranstaltungen mit dem Titel “Außergewöhnliche Ereignisse erfordern außergewöhnliche Veränderungen” statt.

Während der zweitägigen Veranstaltung wurde eine Bilanz über die Veränderungen der schulischen Bildung im letzten Jahr gezogen und darüber, welche möglichen Szenarien uns für die kommenden Jahre erwarten.

ITKAM und der Handelskammerdachverband Unioncamere, die zum Organisationskomitee der Messe gehören, haben mit der Unterstützung von Assocamerestero, dem italienischen Außenhandelskammerdachverband und den italienischen Außenhandelskammern von Dänemark, Vereinigtes Königreich und Schweden ein Video über E-Learning Erfahrungen in Europa realisiert.

In “Didaktik und Covid 19” wurden die in 4 europäischen Ländern (Dänemark, Schweden, Vereinigtes Königreich und Deutschland) verwendeten digitalen Lösungen verglichen und dann online über die vom italienischen Bildungssystem angebotenen Lösungen diskutiert. Das Video ist auf unserem Youtube-Kanal und auf Raiscuola zu sehen.

News

  • Erasmus+ verbessert die Karrierechancen

    Erfahrungsbericht eines Teilnehmers
    Weiterlesen
  • Unternehmenszuschüsse 2023

    Italien fördert Technologietransfer, Investitionen und nachhaltige Mobilität
    Weiterlesen
  • Wirtschaftliche Entwicklung 2022/23

    Italien und Deutschland im Fokus
    Weiterlesen
  • Arbeitsmarkt: Deutschland und Italien

    Zuwanderung und Ausbildung zur Stärkung der Fachkräfte
    Weiterlesen