Frankfurt, 29.04.2020 Wie wichtig der Tourismussektor für die EU-Wirtschaft ist, belegen bereits wenige Zahlen: in dieser Branche sind ca. 2,3 Millionen, meist kleine und mittlere, Unternehmen tätig. Der Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag im Jahre 2018 bei 3,9% und der Anteil des Sektors an der Beschäftigung bei 5,1% der europäischen Erwerbsbevölkerung. Die für die EU-Staaten so wichtige Branche leidet aber derzeit in besonderem Maße an der Coronakrise.

ITKAM-Italienische Handelskammer für Deutschland e.V., die in den letzten Jahren einerseits zahlreiche B2B-Treffen zwischen deutschen Reiseveranstaltern und italienischen Tourismusanbietern von Livigno bis Kalabrien angeboten hat und andererseits italienische Tourismusdestinationen im Rahmen von Educational Tours promotet hat, möchte heute über eine Videokonferenz der EU-Tourismusminister am 27. April 2020 informieren.

Denn mit der Initiative #TogetherWeInform soll deutschen wie italienischen Unternehmen die Möglichkeit geboten werden, dank des Zusammentragens wichtiger Informationen möglichst bald die deutsch-italienischen Beziehungen wieder zu intensivieren.
Ganz in diesem Sinne war die gestrige Videokonferenz der EU-Tourismusminister unter kroatischer Ratspräsidentschaft, die nochmals die Bedeutung der Tourismusbranche für die europäische Wirtschaft betonte: in 2019 erreichten tourismusbezogene Ausgaben in der EU eine Höhe von 427 Milliarden Euro. Die Reise- und Tourismusbranche ist zu Beginn des Jahres für mehr als 27 Millionen Arbeitsplätze verantwortlich gewesen. Um Wirtschaftskraft und Beschäftigung zu sichern, möchte die EU eine Strategie für einen gemeinsamen Neustart des Tourismussektors entwickeln.

Detailinformationen zur geplanten Strategie entnehmen Sie bitte dem Pressestatement des Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß.

ITKAM steht deutschen wie italienischen Tourismusanbietern bei einem Neustart der Branche gerne mit zielgerichteten Servicedienstleistungen zur Verfügung.

#ASK_ITKAM
Sollten Sie spezifische Fragen zu Ihrem Business zwischen Italien und Deutschland haben, schreiben Sie bitte an info@itkam.org. Wir werden versuchen, all Ihre Anfragen zu beantworten. Wenn unsere Informationen nicht ausreichen, können Sie auf unser Netzwerk von Mitgliedern zählen, die Sie gerne beraten.

ASK_ITKAM per E-Mail info@itkam.org oder über unsere sozialen Netzwerke auf Facebook und LinkedIn.
#TogetherWeInform
#TogetherIsBetter
#InformationIsPower
#WeDontStop

DISCLAIMER
ITKAM versucht mit Sorgfalt Informationen über den aktuellen Coronavirus-Notfall zu sammeln, übernimmt aber keine Haftung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der auf der Website itkam.org oder den sozialen Kanälen bereitgestellten Angaben. Es wird daher empfohlen, nach Möglichkeit auch die offiziellen Informationsorgane oder spezialisierte Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen.

News

  • Erasmus+ verbessert die Karrierechancen

    Erfahrungsbericht eines Teilnehmers
    Weiterlesen
  • Unternehmenszuschüsse 2023

    Italien fördert Technologietransfer, Investitionen und nachhaltige Mobilität
    Weiterlesen
  • Wirtschaftliche Entwicklung 2022/23

    Italien und Deutschland im Fokus
    Weiterlesen
  • Arbeitsmarkt: Deutschland und Italien

    Zuwanderung und Ausbildung zur Stärkung der Fachkräfte
    Weiterlesen