Im Rahmen des nationalen Konjunkturprogramms PNRR (Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza) hat die italienische Regierung einen Teil der europäischen Mittel für die Stärkung der Unternehmen und der Technologie vorgesehen.

So hat der Minister für Unternehmen und Made in Italy (ital. Wirtschaftsministerium), Adolfo Urso, ein Dekret unterzeichnet, das 350 Millionen Euro für Technologietransferzentren in Italien bereitstellt. Diese sind über die gesamte Halbinsel mit 50 Zentren verteilt und machen fortschrittliche Technologien für Unternehmen nutzbar, denen sie auch Umschulungskurse anbieten.

Die vom Konjunkturprogramm vorgesehene Maßnahme zielt darauf ab, die sog. Technology Transfer Offices (TTO) zu stärken, um die Bereitstellung von fortschrittlichen und innovativen Technologien für Unternehmen zu fördern. Damit soll also der Wissens- und Technologietransfer in Italien ansässigen Unternehmen insgesamt deutlich beschleunigt und forciert werden.

Zusätzlich zu dieser indirekten Unternehmensfördermaßnahme hat das Ministerium Mittel für Investitionsanreize bereitgestellt. Dazu gehören Anreize für Investitionen in Investitionsgüter und nachhaltige Mobilität.

 

Zugang zu Krediten für Investitionen in Investitionsgüter

Denn das italienische Wirtschaftsministerium stellt Kreditfazilitäten für Investitionen in Investitionsgüter von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zur Verfügung.

Die auch als “New Sabatini” bezeichnete Maßnahme zielt darauf ab, den Unternehmen den Zugang zu Krediten zu erleichtern und die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die Fazilität unterstützt dabei insbesondere KMU beim Kauf oder Leasing von Maschinen, Ausrüstungen, Anlagen, Investitionsgütern für den Einsatz in der Produktion, für Hardware und Software sowie digitalen Technologien.

Unternehmen im gesamten produktiven Gewerbe mit Ausnahme des Finanz- und Versicherungssektors können die Fazilität beantragen.

Doch muss das Unternehmen seinen eingetragenen Sitz oder eine lokale Niederlassung in Italien haben,

Die Anreize bestehen in der Gewährung von Unternehmensdarlehen durch Banken und Finanzintermediäre zur Unterstützung der im Rahmen der Maßnahme vorgesehenen Investitionen. Darüber hinaus leistet das Ministerium einen Zinszuschuss.

Weitere Informationen unter Investitionsgüter – New Sabatini

 

Ecobonus – Nachhaltige Mobilität

Für das Jahr 2023 sind zudem 630 Millionen Euro für die Anschaffung von schadstofffreien Fahrzeugen (Pkw, Nutzfahrzeuge, Motorräder und Mopeds) vorgesehen.

Die Subvention richtet sich an natürliche oder juristische Personen, die beabsichtigen, umweltfreundliche Fahrzeuge für den Personen- oder Gütertransport zu erwerben.

Der Anreiz gilt für mehrere Fahrzeugkategorien:

– Elektro-, Hybrid- und wärmebetriebene Autos

– Elektrische und nichtelektrische Motorräder und Mopeds

– Elektrische Nutzfahrzeuge

Die Subvention wird als der niedrigere Preis anerkannt, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Rechnung ausweist.

Mehr erfahren unter Ecobonus – Nachhaltige Mobilität

 

Weitere Informationen zu Investitionsanreizen finden Sie unter diesem Link.

ITKAM unterstützt Unternehmen beim Markteintritt und der Geschäftsanbahnung in Italien. Erfahren Sie mehr über die ITKAM Services für Unternehmen.

News

  • EPR in der Textilbranche

    Neue Compliance für in den Niederlanden tätige Unternehmen
    Weiterlesen
  • High-Growth Programme EU DigiTOUR

    Start des Mikrofinanzierungs- und Fortbildungprogrammes für Tourismusunternehmen
    Weiterlesen
  • e-VET4AI: Selbsttest und E-Learningplattform

    Tools zu den Technologien der Industrie 4.0 ab sofort online verfügbar!
    Weiterlesen
  • Wasserstoffmarkt

    Fortschreibung der deutschen Wasserstoffstrategie
    Weiterlesen