Frankfurt, 15.07.2021 – Italiens Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel. ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland e.V., die in enger Zusammenarbeit mit dem italienischen Dachverband Unioncamere und mit dem italienischen Außenhandelskammerverband Assocamerestero Initiativen rund um Aus- und Weiterbildung realisiert, informiert die deutsch-italienische Business Community über die neuesten Tendenzen auf dem italienischen Arbeitsmarkt.

Die neuesten Trends auf dem Arbeitsmarkt

Denn gemäß einer Studie von Microsoft 365 möchte trotz der weiterhin hohen Jugendarbeitslosigkeit von 31% in Italien einer von drei jungen Erwachsenen seinen Arbeitgeber bzw. seinen Job wechseln.

Und dies trotz der aufgrund der Coronapandemie anfänglich rückläufigen Jobangebote im Jahr 2020 seitens italienischer Unternehmen, die laut der Informationsplattform Excelsior des Handelskammerdachverbandes Unioncamere Ende 2020 36% weniger Neueinstellungen im Vergleich zu Ende 2019 vornahmen.

Sektoren, in denen Sie die besten Chancen finden können

In der Zwischenzeit hat sich das Blatt der Jobangebote gewendet. Die positiven Signale aus der Wirtschaft steigern seit Juli 2021 die Nachfrage nach Arbeitskräften in italienischen Unternehmen, die sogar das Niveau von Juli 2019 übertrifft. Junge Arbeitssuchende haben dabei die besten Chancen in der Metall- und Elektroindustrie (ca. 39.000 Neueinstellungen), der Lebensmittelindustrie (ca. 24.000 Neueinstellungen) und der chemisch-pharmazeutischen Industrie (ca. 9.000 Neueinstellungen). Auch der Dienstleistungssektor, insbesondere der Gesundheitssektor und der Tourismus, gewinnt an Fahrt.

Gesucht werden laut Studie der italienischen Jobzentrale Assolavoro Datalab insbesondere hochqualifizierten Personen sind mit ausgeprägten Digitalkenntnissen bzw. Kenntnissen im Gesundheitswesen.

Hier die gefragtesten Qualifikationen:

1. qualifizierte Krankenschwester/-pfleger;

2. Laborant/Gesundheitsfachkraft;

3. Arzt;

4. Software-Ingenieur und Java-Software-Ingenieur;

5. Software-Analyst;

6. Systemingenieur/Netzwerktechniker;

7. kaufmännischer Spezialist/Verkaufsanalytiker;

8. ausländischer Vertriebsingenieur/Exportleiter.

Digitale Kompetenzen, aber auch Gesundheits- und E-Commerce-Berufe stehen sind derzeit in Italien am meisten gefragt.
Um Nachfrage und Angebot auf dem italienischen Arbeitsmarkt zu optimieren, wird ITKAM die Zusammenarbeit mit Unioncamere weiter ausbauen.

Für weitere Informationen:

Christine Schattner
Email: cschattner@itkam.org
Tel.: +49 (0)69 971452-26

#ITKAM4Education #Innovation #Digitalisierung #Healthcare

News

  • Online-Kurs für angehende Lebensmittelunternehmer

    Kostenloses Angebot im Rahmen des EU-Projekts Food4BrainTrain
    Weiterlesen
  • EPR in der Textilbranche

    Neue Compliance für in den Niederlanden tätige Unternehmen
    Weiterlesen
  • High-Growth Programme EU DigiTOUR

    Start des Mikrofinanzierungs- und Fortbildungprogrammes für Tourismusunternehmen
    Weiterlesen
  • e-VET4AI: Selbsttest und E-Learningplattform

    Tools zu den Technologien der Industrie 4.0 ab sofort online verfügbar!
    Weiterlesen