SIGEP 2022 in Präsenz

SIGEP, die Messe für die Süßwarengastronomie der Italian Exhibition Group, findet vom 22. bis 26. Januar 2022 wieder in Präsenz auf dem Messegelände Rimini (Italien) statt und ist die weltweit wichtigste Fachveranstaltung für das hausgemachte Speiseeis und die Süßwarenkunst.

Aufgrund der pandemischen Lage fand die Messe 2021 in digitaler Form statt, im Januar 2022 hingegen wieder in Präsenz, was das Netzwerken der internationalen Branchenakteure vereinfacht.

Auch 2022 vertritt ITKAM die Messe SIGEP in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bietet eine kostenlose Vermittlung in allen Phase der Messeorganisation an, sowie die Ermöglichung der kostenlosen Teilnahme für Fachbesucher.

Neues Layout für Präsenzveranstaltung 2022

Neugierig macht Aussteller und Besucher in 2022 sicherlich auch das neue Layout: Die fünf Produktbereiche (Gelato, Konditorei, Bäckerei, Schokolade, Kaffee) werden in 28 Pavillons und auf der gesamten 129.000 m2 großen Fläche präsentiert.  In der Vision Plaza (South Hall) werde die neuen Trends des süßen Foodservice vorgestellt. In den thematischen Arenen (Hallen C1, D1, B5, B6) hingegen werden Wettbewerbe, Vorträge und Vorführungen auf internationaler Ebene veranstaltet.

 

 

Ein optimiertes Hygiene- und Infektionsschutzkonzept für einen sicheren Veranstaltungsablauf

Dank des Konzepts SAFEBUSINESS by IEG, bei dem es sich um ein globales Akkreditierungsprogramm für Sauberkeits-, Hygiene- und Infektionsschutzstandards für Messen handelt, kann die SIGEP 2022 unter sicheren Bedingungen stattfinden. Mit SAFE TRAVEL informiert IEG zudem ständig zeitnah über die jeweils für die Einreise nach Italien geltenden Regelungen.

Positive Markttrends im Konsum von handwerklich hergestellten Süßwaren

Für einen Veranstaltungserfolg sprechen – neben dem oben genannten optimierten Hygiene- und Infektionsschutzkonzepte – auch die positiven Markttrends in der Süßwarengastronomie.

Denn wie die Marktdaten der NPD Group zeigen, haben das handwerklich hergestellte Speiseeis und die Konditoreiwaren international wieder einen Aufwärtstrend verzeichnet. So stieg der Konsum von Speiseeis in Italien um 0,4%, in Deutschland und Spanien um 0,7%, in Großbritannien und den USA um 0,2% und in Kanada sogar um 1,2% gegenüber 2019. Während Konditoreiwaren in Italien einen rückläufigen Verbrauch verzeichneten, kam es in diesem Segment (jeweils gegenüber 2019) zu Zuwächsen in Frankreich von 1,7%, in Deutschland von 1,3%, in den USA von 0,1% und in Kanada von 0,6% (Quelle: NDP Group, 2021).

Laut eine von UNITEIS e.V. (Verband der italienischen Gelatieri in Deutschland) unter seine Mitglieder durchgeführte Befragung ist die Eissaison 2021 trotz Abstandsregeln und längeren Schlangen an der Theke gut verlaufen. Die Lust auf Eis scheint wieder da und in vollem Gang zu sein.

Im Jahr 2020 und teilweise auch am Anfang von 2021 durften Eisdiele nur ein Take-away-Eis anbieten. Die Kunden mussten ihr Eis online oder telefonisch bestellen und haben sich von daher für die klassischen Eissorten entschieden.

Dementsprechend sieht die aktuelle Liste der beliebtesten Eissorten folgendermaßen aus:

1. Vanille
2. Schokolade
3. Stracciatella
4. Erdbeere
5. Haselnuss
6. Joghurt
7. Pistazie
8. Zitrone
9. Sahne-Kirsche (Amarena)
10. Salz-Karamell

Die Eissorte des Jahres 2021 ist Mango-Chili-Eis. Sie hat sich trotz Lockdown durchgesetzt hat und ist seit der Eröffnung der Eisdielen und gerade im Sommer richtig in Fahrt gekommen.

 

 

Kostenlose Eintrittskarten und Frühbucherrabatt

Die Akteure der handwerklichen Süßwarengastronomie sehnen sich nach der kommenden physischen Ausgabe der Messe SIGEP. Auch Ihr Interesse geweckt?

Dann finden Sie hier die Liste der Firmen, die sich bereits  für die SIGEP 2022 angemeldet haben.

An einem Besuch interessiert? Dann klicken Sie hier, um kostenlose Eintrittskarten zu erhalten.

Kommt eine Ausstellung für Sie in Frage? Dann finden Sie  hier die Ausstellungspreise. Für die neuen Aussteller aus Deutschland, Österreich und aus der Schweiz gilt der Frühbucherrabatt bis Ende November 2021.

Für weitere Informationen:

Raffaella Saviori

rsaviori@itkam.org
+49 (0) 69 971452-42

 

 

 

News

  • Italien und Deutschland im Vergleich: Wirtschaftsentwicklung und Zukunftsperspektiven

    Die Wirtschaftslage im Jahr 2024
    Weiterlesen
  • ITKAM Talks 2025 anlässlich HYPE & Hannover Messe

    Wichtige Events zur deutsch-italienischen Kooperation im Energiebereich
    Weiterlesen
  • SoftImprove: Die Plattform für die Entwicklung der Soft Skills

    Die SoftImprove Academy ist jetzt verfügbar mit Übungen zur Verbesserung von 12 entscheidende Soft Skills
    Weiterlesen
  • Nachhaltiges Bauen: Geschäftsanbahnung Italien 2024

    Unternehmensreise für deutsche Unternehmen im Bereich Nachhaltiges Bauen
    Weiterlesen