Safe4All

Arbeitsintegration für Menschen mit Behinderungen

Förderprogramm

Erasmus+ KA2

Zeitraum

01.02.2022 - 20.02.2024

Zielgruppe

Menschen mit Behinderungen, Lehrkräfte und KMUs

Projekt

„Safe4All“ zielt darauf ab, ein sicheres und geeignetes Umfeld zu schaffen, um die berufliche Eingliederung von Menschen mit Behinderung zu fördern. Auf europäischer Ebene sind nur 50,6 % der Menschen mit Behinderung beschäftigt, im Vergleich zu 74,8 % der Menschen ohne Behinderung. Die Arbeitslosenquote von Menschen mit Behinderung in der EU im Alter von 20 bis 64 Jahren liegt bei 17,1 %, verglichen mit 10,2 % bei Menschen ohne Behinderung. Außerdem, hatte diese Gruppe besonders unter der Pandemie zu leiden. Durch die Förderung eines integrierten Ansatzes will das Projekt sicherstellen, dass Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt nicht zurückbleiben.

Die Projektaktivitäten umfassen

  1. Erstellung eines Handbuchs und eines Online-Kurses für die integrative Berufsausbildung zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit für Arbeitnehmer mit Behinderungen, einschließlich der Erstellung eines Handbuchs zum metakognitiven Ansatz für Ausbilder.
  2. Erstellung eines Toolkits für Ausbilder zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit für Menschen mit Behinderungen.
  3. Entwicklung von Empfehlungen für politische Entscheidungsträger zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes von Menschen mit Behinderungen bei der Arbeit durch die Regulierung der Ausbildung.

Die Aufgaben von ITKAM

  • Verantwortlicher Partner für die Projektdurchführung in Deutschland

Partnership

Impulsa Igualdad (ex PREDIF) – SP (Leading Organisation)
IRECOOP Veneto – IT
Groep Ubuntu – BE
ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. – DE
CSR Innovative Solutions – NO
SGS Tecnos – SP

Projektwebsite: https://www.safe4allproject.eu/

Soziale Medien: LinkedIn

Ansprechpartnerin

Marina Cenedese

E-Mail: mcenedese@itkam.org

Tel: +49 6997145221

 

Kategorien