Am 1. Januar 2022 ist das von ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. koordinierte Erasmus+ KA2 Food4BrainTrain Projekt gestartet. Das Projekt wird durch die deutsche Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung NABIBB im Bereich der Erwachsenenbildung mit EU-Geldern finanziert. Im Rahmen des 24-monatigen Projekts wird ITKAM mit 5 weiteren Partnern aus Italien, Spanien, Deutschland und den Niederlanden zusammenarbeiten.

Das Projekt

Europa erlebt derzeit eine Beschäftigungskrise (15,4 % Jugendarbeitslosigkeit) und gleichzeitig leidet die Food-Branche an den Folgen der Covid19-Krise durch Schließungen von Restaurants und Schwierigkeiten in der Lieferkette. Dennoch ergeben sich aus dieser neuen Situation nie dagewesene Chancen für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
Das Projekt zielt darauf ab, neue Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Menschen zu schaffen, den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern und die bestehenden Bildungssysteme zu erneuern.

Die Projektaktivitäten richten sich an:
• Jugendliche und Studenten zwischen 16 und 30 Jahren, die sich in der Lebensmittelbranche spezialisieren wollen
• Pädagogen (Lehrer, Sozialarbeiter, Kulturschaffende, usw.)
• Lernzentren (Volkshochschulen, Gemeindeorganisationen, NGOs)
• Fachleute aus dem Lebensmittel- und Getränkesektor – Botschafter und Multiplikatoren für bewährte Verfahren für die jüngere Generation

Die Projektergebnisse beinhalten:

  1. Ein neues Berufsprofil, das die Rolle und die Schlüsselkompetenzen eines Food-Entrepreneurs beschreibt (Kompetenzrahmen, Lerneinheiten und Lernergebnisse).
  2. Eine digitale Lernplattform, die es ermöglicht, die Vernetzung und den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördern. Durch Gamification soll das Engagement und die Motivation der Jugendlichen gefördert werden und die soziale Interaktion verbessert werden.
  3. Ein Programm, das aus Methodik, Handbuch und Schulungspaket besteht. Die wichtigsten methodischen Fragen betreffen den spielbasierten Ansatz und den Einsatz eines Monitoring- und Tracking-Systems, das geeignet ist, den Fortschritt der Beschäftigungsfähigkeit der Lernenden zu erfassen.

ITKAM setzt sich mit weiteren EU-Projekten wie Erasmus for Young Entrepreneurs und Erasmus for Young Entrepreneurs Global für die Förderung von Startups und Jungunternehmern ein sowie für ein grenzübergreifendes Networking und einen Kompetenzaustausch ein. Um unternehmerische Kompetenzen auch bei Jugendlichen zu fördern, startet ITKAM eine Zusammenarbeit mit Unioncamere, dem italienischen Handelskammerdachverband.

Ansprechpartnerinnen:

Valentina Santus
Tel.: +49 (0) 6997145244
Email: vsantus@itkam.org

Linda Schmittmann
Tel: +49 (0) 30 24 31 04 12
Email: lschmittmann@itkam.org

#ITKAM4Europe

 

News

  • Erasmus+ BESIDE: Blockchain Training in Digital Finance

    Von der Nationalen Agentur Deutschland als Good Practice ausgewählt
    Weiterlesen
  • ITKAM setzt die Zusammenarbeit mit Air Dolomiti fort

    Damit sind die besten touristischen Ziele in Italien noch leichter zu erreichen
    Weiterlesen
  • Italy X – Certified Italian Excellence

    Neue Vereinbarung zwischen ITKAM und IL SOLE 24 ORE
    Weiterlesen
  • Fly&Taste Calabria!

    Neue Lufthansadirektflüge in die Perle des Südens
    Weiterlesen