Wann

ITKAM wird am 11. und 12. April 2018 in Frankfurt am Main eine Study Tour zu den Themen Innovation, Industrie 4.0 und Internationalisierung für die Behörde der Stadt Florenz organisieren.

Die Verlagerung technologischer Kompetenzen mit besonderem Fokus auf Klein- und mittelständischen Unternehmen, die enge Kooperationen zwischen Universitäten, Forschungszentren und der Industrie, die enge Abstimmung zwischen der zentralen öffentlichen Einrichtung und den Kommunen sowie die koordinierte Arbeit der IHKs scheint die Methode zu sein, mit der sich Deutschland darauf vorbereitet, die Produktionssysteme von heute an die Bedürfnisse von morgen anzupassen.

Die TU Darmstadt mit dem CiP und der Prozesslernfabrik, das Fraunhofer Institut LBF, HUB 31, sind Orte, an denen Innovationsprozesse direkt erlebbar sind. Sie sind gleichzeitig die Etappen der Study Tour „Industrie 4.0 – Made in Germany“.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Stiftungswelt in Deutschland. Diesem Thema wird ein Workshop, der am 12. April in der Polytechnischen Gesellschaft unter der Leitung von Prof. Roland Kaehlbrandt stattfinden wird, gewidmet sein.

An der Delegation unter der Leitung von Anna Paola Concia, Dezernentin für Internationalisierung und Tourismus, nehmen ebenfalls hochrangige Vertreter aus der florentinischen Kulturszene teil wie der Direktor der Uffizien, der Direktor des Maggio Musicale Fiorentino und das Convention Bureau Firenze.

Das Besuchsprogramm der Kulturdelegation, koordiniert vom Italienischen Generalkonsulat in Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit ENIT, endet am Mittwoch, dem 11. April um 18 Uhr im Archäologischen Museum in Frankfurt (Karmelitengasse 1), in dem die „Destination Florence“ präsentiert wird, erstes Portal zur Förderung des Qualitätstourismus‘ in Florenz. Die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich, die Teilnahme ist kostenlos. Zur Anmeldung.

Für weitere Informationen:

Iolanda Bove-Wenzel
Projekt Manager
Tel: 0049 (0)69 97145247
E-mail: praesidium@itkam.org

Nächstes Event

  • “INBUYER” ONLINE-B2B MEETINGS 2023

    Online-B2B Meetings mit ital. Mode und Foodunternehmen
    Weiterlesen
  • B2B @ ESPÓ 2023

    Zweitägige B2B-Veranstaltung im Bereich italienische Feinkost
    Weiterlesen
  • IMGB 2023 – ITALY MEETS GERMAN BUYERS

    B2B-Treffen zwischen deutschen Einkäufern und italienischen Industriezulieferern
    Weiterlesen
  • GEMEINSCHAFTSSTAND der REGION MARKEN AUF DER @ANUGA 2023

    Organisation von B2B mit 6 Qualitätsproduzenten
    Weiterlesen