Wann

Vom 28. bis 30. März 2023 organisiert ITKAM-Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. im Rahmen des Erasmus-Projektes E-vet4AI eine dreitägige Studienreise in Frankfurt und Darmstadt für Berufsschullehrer und Institutionen.

Die sogenannte “Learning, Teaching and Training Activity” (LTTA), dient der Vertiefung der Kenntnisse über den Einsatz und die Anwendung neuer Technologien/Digitalisierung in der Berufsausbildung. Es werden 15 Lehrkräfte und Ausbildungsexperten aus Italien, Deutschland, Belgien und Spanien teilnehmen. Neben den Themen virtueller Realität, künstlicher Intelligenz, Big Data, Internet of Things werden auch die Hindernisse und Probleme der Thematik beleuchtet.

 

Das Programm:

28.3.2023

Besuch des Flughafens Frankfurt am Main/ Fraport AG, Deutschlands größtem Flughafenbetreiber. Während des Besuchs wird der Ausbildungsverantwortliche für den beruflichen Nachwuchs Einblicke in die Ausbildungsprozesses des Unternehmens geben. Thema werden auch in einem workshop die Herausforderungen und Hindernisse der Ausbildung sein.

 

29.3.2023

Darmstadt: Besuch der “Lernfabrik” des Center für industrielle Produktivität (CIP) der TU Darmstadt und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Darmstadt – Digitalisierungshelfer für KMU und Handwerk. Die Einrichtungen sind in der Region und in ganz Deutschland Vorreiter für innovative Forschung und Ausbildung. Hier werden modernste Methoden zur Gestaltung und Optimierung von Produktionsprozessen durch neue Industrie 4.0-Technologien wie Lean Production, Machine Learning und Big Data erprobt. Neben der Forschungstätigkeit bietet das Zentrum auch Schulungen an.
Am Nachmittag wird ein weiterer spannender Workshop in Zusammenarbeit mit KI Macht Schule und HessianAI stattfinden. KI macht Schule entwickelt interaktive Lehrinhalte für Schulen.

 

30.3.2023

Der dritte Tag dient dem internen Austausch aller LTTA-Teilnehmer sowie den Projektpartnern innerhalb des e-VET4AI-Projekts. Die Teilnehmer werden in einer Reihe von Workshops die bisherigen Ergebnisse des Projekts vergleichen und Änderungen und Verbesserungen diskutieren. Diese werden in die Weiterentwicklung des Projektes einfließen, vor allem in das  Selbstbewertungstool und die Testversion der E-Learning-Plattform, die vom Projektkonsortium entwickelt wird.

Bei Interesse an einer Teilnahme oder für weitere Informationen über das e-VET4AI-Projekt wenden Sie sich bitte an:

Ronny Seifert
+49 (0)341-98972510
rseifert@itkam.org

Chiara Cinelli
+49 (0)341-98972512
ccinelli@itkam.org

#ITKAM4Europe #ITKAM4Education #Innovation #Digitalisation #ArtificialIntelligence

Nächstes Event

  • GERMAN-ITALIAN ENERGY TALK @HYPE 2025

    Die Zukunft der nachhaltigen, bilateralen Energiezusammenarbeit
    Weiterlesen
  • MECSPE 2025 – Die Messe der Fertigungsindustrie in Italien

    B2B-Treffen zwischen deutschen Einkäufern und italienischen Industriezulieferern
    Weiterlesen
  • KULTUR UND GLEICHBERECHTIGUNG

    Überwindung von Stereotypen in der Welt der Kunst und der Kommunikation
    Weiterlesen
  • IWR INSIDE: Vorstellung des EPF-Projekts in Berlin

    Best practices zur Bewältigung der Geschlechterdiskriminierung
    Weiterlesen