Wann
Wo Online

ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. kooperiert mit 11 Partnern aus 9 europäischen Ländern (Italien, Zypern, Litauen, Deutschland, Rumänien, Polen, Niederlande, Frankreich und Belgien) im Projekt Cyrus – A personalised, customised, work-based training framework for enhanced Cyber-security skills across Industrial Sectors (CYRUS).

Das Projekt CYRUS hat das Ziel, die Cybersicherheitslücken von Mitarbeitern in Transport- und Produktionsunternehmen durch die Bereitstellung von Schulungskursen zu schließen.

 

Online-Workshops mit Branchenexperten

Am 15. November 2023 organisiert ITKAM einen Online-Diskussionsworkshop mit Branchenexperten, um eine vorläufige Version des Kompetenzrahmenwerkes im Bereich der Cybersicherheit vorzustellen.

Der Workshop zielt darauf ab, das CYRUS-Konzept für Cybersicherheit vorzustellen. Dieses Konzept enthält die Hinweise der notwendigen Fähigkeiten und des  theoretischen Wissens, die für bestimmte Berufsrollen in der Fertigungs- und Transportbranche erforderlich sind.

Die Ergebnisse dieses Workshops werden von Anbietern von Online-Schulungen als wichtiger Input für die Gestaltung von Cybersecurity-Ausbildungen und maßgeschneiderten Schulungskursen verwendet.

Sowohl Experten als auch Anbieter von Online-Cybersicherheitsschulungen sind zur Teilnahme eingeladen.

 

Interessierte können sich direkt anmelden, indem sie eine E-Mail senden an:

 

Sonia Barani
Email: sbarani@itkam.org
Tel. +49 (0) 341 98972513

Andrea Castello
Email: acastello@itkam.org
Tel. +49 (0) 69-97145243

Nächstes Event

  • GERMAN-ITALIAN ENERGY TALK @HYPE 2025

    Die Zukunft der nachhaltigen, bilateralen Energiezusammenarbeit
    Weiterlesen
  • MECSPE 2025 – Die Messe der Fertigungsindustrie in Italien

    B2B-Treffen zwischen deutschen Einkäufern und italienischen Industriezulieferern
    Weiterlesen
  • KULTUR UND GLEICHBERECHTIGUNG

    Überwindung von Stereotypen in der Welt der Kunst und der Kommunikation
    Weiterlesen
  • IWR INSIDE: Vorstellung des EPF-Projekts in Berlin

    Best practices zur Bewältigung der Geschlechterdiskriminierung
    Weiterlesen