Wann

Im Rahmen des Projektes CrossEUWBA veranstaltet die ITKAM in Zusammenarbeit mit Business Angels Frankfurt Rhein-Main in den Räumlichkeiten der IHK Wiesbaden einen Workshop für (weibliche) Business Angels.

Direkt im Anschluss findet ein Speed Pitch statt, bei dem sich vier Startups präsentieren. Den Rahmen bildet das Sommerfest für Gründer und Unternehmer der IHK Wiesbaden.

Beim Workshop werden wesentliche Punkte für Business Angels in kurzer und knapper Form vermittelt. Erfahrungsberichte erfahrener Business Angels nehmen dabei eine wichtige Rolle ein, mehr dazu finden Sie im Programm (s.u.). Seien Sie neugierig und melden Sie sich zeitnah an:

_ Hier finden Sie das Programm mit dem Anmeldebogen

_ Die Anmelde-Deadline ist der 4.August.

Die Teilnahme ist kostenlos.

PROGRAMM:

18:30 Begrüßung und kurze Vorstellungsgrunde

Andreas Lukic, Vorsitzender des Vorstandes, Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. (BA-FRM)

18.45 Ein Einstieg in 7 Schritten:

  1. Was unterscheidet Business Angels von anderen Investoren?
  2. Startups finden
  3. Was ist bei der Auswahl des Startups wichtig?
  4. Gemeinsam oder alleine investieren?
  5. Der Beteiligungsvertrag – Weichenstellung für gemeinsame Wege.
  6. Der lange Marsch: Das Startup unterstützen
  7. Der Exit – Hopp oder Top – Ausstiege aus der Beteiligung

20.15 Diskussion und Raumwechsel zum Speed Pitch

Ansprechpartner:
Sonia Barani
Italienische Handelskammer für Deutschland (ITKAM)
Tel.: +49 (0) 3024310447
E-Mail: sbarani@itkam.org

 

Nächstes Event

  • GERMAN-ITALIAN ENERGY TALK @HYPE 2025

    Die Zukunft der nachhaltigen, bilateralen Energiezusammenarbeit
    Weiterlesen
  • MECSPE 2025 – Die Messe der Fertigungsindustrie in Italien

    B2B-Treffen zwischen deutschen Einkäufern und italienischen Industriezulieferern
    Weiterlesen
  • KULTUR UND GLEICHBERECHTIGUNG

    Überwindung von Stereotypen in der Welt der Kunst und der Kommunikation
    Weiterlesen
  • IWR INSIDE: Vorstellung des EPF-Projekts in Berlin

    Best practices zur Bewältigung der Geschlechterdiskriminierung
    Weiterlesen