Vom 24. bis 26. November öffnet denkmal, die europäische Leitmesse für Denkmalpflege, in Leipzig wieder ihre Pforten und wird zur internationalen Bühne der Restaurierungsbranche. Zeitgleich findet auch MUTEC, die Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik, statt. denkmal gilt in der Branche als die größte Fort- und Weiterbildungsveranstaltung in Europa, das Programm lässt keine Wünsche offen und deckt die gesamte Bandbreite ab, von traditionellen Techniken bis zum innovativen Produkt: Ausstellerpräsentationen, praktischen Vorführungen, Seminare, Workshops und zahlreiche Preisverleihungen.
denkmal 2022 im Zeichen der Nachhaltigkeit
Nachhaltig zu bauen wird aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen immer wichtiger. Die Denkmalpflege und die Restaurierung spielen dabei eine besonders bedeutende Rolle. Auf der denkmal präsentieren sich daher wichtige Systemhersteller und Produzenten ökologischer Baustoffe als auch Anbietern von Dämmlösungen, nachhaltigen Bodenbelägen und Farben. Auch das Fachprogramm setzt den Schwerpunkt in diesem Jahr auf den Klimawandel und bietet eine große Anzahl an Veranstaltungen, wie z.B. der Fachkongress „Denkmalpflege in Zeiten des Klimawandels“ (mit Beteiligung des Fraunhofer IRB) oder das Fachkolloquium „Denkmal for Future“ von der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger, Fraunhofer IRB und WTA e.V.
Kostenlose Messetickets für italienische Fachbesucher
Italienische Fachbesucher, die gerne die denkmal besuchen möchten, erhalten über ITKAM-Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. kostenlose Messetickets. Dafür einfach eine kurze Anfrage per E-Mail an jwoyke@itkam.org schicken.
Internationaler Branchentreffpunkt
Bei der denkmal treffen Branchenexperten aus aller Welt aufeinander. Handwerker, Restauratoren, Wissenschaftler, Industrieunternehmen, Fachbetriebe, Architekten & Planer, Denkmalpfleger, Eigentümer historischer Gebäude, Investoren, Bauherren, Berufsnachwuchs oder Kunst– und Kulturliebhaber informieren sich hier über die aktuellen Entwicklungen des Sektors. Im Rahmen der während der Messetage stattfindenden Kontaktbörse CONTACT haben Fachbesucher die Möglichkeit, sich mit den Ausstellern in individuellen B2B-Gesprächen auszutauschen.
Auch Italien wird mit mehreren Ausstellern bei der denkmal vertreten sein. Im Rahmen des im Juni 2022 erneuerten Kooperationsvertrags zwischen Sachsen und der Region Latium organisiert ITKAM zusammen mit der Wirtschaftsförderung Lazio Innova einen großen Gemeinschaftsstand für Branchenunternehmen aus der italienischen Region. Weitere italienische Aussteller sind:
-
- Calcherà San Giorgio, Forschungszentrum und Produzent von spezifischen Materialien für die Restaurierung, die strukturelle Konsolidierung und Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden und das nachhaltige, ökologische und biologische Bauen
- Confartigianato Varese, Handwerksverband der norditalienischen Provinz Varese, der mehr als 7000 Mitgliedsunternehmen zählt
- IBIX, einer der italienischen Marktführer im Bereich der innovativen Feinstrahltechnik zur Reinigung und Behandlung von Oberflächen
- Ton Gruppe, Spezialist für Produkte und Systeme für nachhaltiges Bauen und Biohäuser
ITKAM ist bereits seit vielen Jahren die Vertretung der Leipziger Messe in Italien und somit Ansprechpartner für alle italienischen Unternehmen, die als Aussteller oder Besucher an der denkmal teilnehmen möchten.
Kontakt:
Julia Woyke
+49 (0)6241 5007620
jwoyke@itkam.org