Im Februar 2022 ist das Erasmus+ KA2 Safe4All Projekt unter der Koordination des Leadpartners PREDIF – STAATLICHE REPRÄSENTATIVE PLATTFORM DER KÖRPERBEHINDERTEN gestartet, bei dem ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. der deutsche Projektpartner ist. Das Projekt wird durch die spanische Bildungsagentur SEPIE mit EU-Mitteln finanziert.
Im Rahmen des 24-monatigen Projekts wird ITKAM mit 6 weiteren Partnern aus Belgien, Italien, Norwegen und Spanien kooperieren.

Das Projekt
Safe4All zielt darauf ab, ein sicheres und geeignetes Umfeld zu schaffen, um die berufliche Eingliederung von Menschen mit Behinderung zu fördern. Auf europäischer Ebene sind nur 50,6 % der Menschen mit Behinderung beschäftigt, im Vergleich zu 74,8 % der Menschen ohne Behinderung. Die Arbeitslosenquote von Menschen mit Behinderung in der EU im Alter von 20 bis 64 Jahren liegt bei 17,1 %, verglichen mit 10,2 % bei Menschen ohne Behinderung. Außerdem, hatte diese Gruppe besonders unter der Pandemie zu leiden. Durch die Förderung eines integrierten Ansatzes will das Projekt sicherstellen, dass Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt nicht zurückbleiben.

Die Projektaktivitäten richten sich an:
• Menschen mit Behinderungen,
• Lehrkräfte und Trainer, die mit Menschen mit Behinderung arbeiten oder sich mit Sicherheit, Prävention und Gesundheit am Arbeitsplatz befassen
• Organisationen, die mit Menschen mit Behinderungen arbeiten,
• Kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Die spezifischen Ziele konzentrieren sich auf die folgenden thematischen Bereiche:

  1. Verbesserung des Wissens, der Kompetenzen und der Fähigkeiten von Pädagogen/Ausbildern, die mit Menschen mit Behinderung arbeiten und deren soziale und berufliche Eingliederung unterstützen
  2. Sensibilisierung von KMUs für die Sicherheit und Gesundheit von Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz

 

Die Projektergebnisse
1) Handbuch für eine integrative Berufsausbildung im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz für Arbeitnehmer mit Behinderung.
2) Toolkit in Form einer Schulung für Trainer zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit für Menschen mit Behinderung.
3) Empfehlungen für politische Entscheidungsträger zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz von Menschen mit Behinderung durch entsprechende Ausbildungsvorschriften.

 

In Zusammenhang mit dem Projekt haben wir eine Umfrage erstellt, die sich an deutsche Unternehmen und Organisationen die mit Menschen mit Behinderung arbeiten, richtet.


Diese Umfrage wurde Entwickelt, um ein sicheres Arbeitsumfeld für alle effektiv umsetzen zu können und die notwendigen Fähigkeiten zu ermitteln, die in der Zukunft verbessert oder erworben werden müssen.

Zu diesem Zweck bitten wir Sie, die folgende Umfrage auszufüllen, um Ihren Beitrag zu dem Projekt zu leisten.

 

Hier die Broschüre des Projektes: Safe4All_Project leaflet_EN

Hier unser Material zu kgnitiver Bildung und inklusivem Training: Cognitive Education and inclusive training

Inclusive training: an educational approach to teach everyone

Ansprechpartner

Ilviyya Gafarova
E: igafarova@itkam.org 
T: +49 (0)6997145224

#ITKAM4Europe #ITKAM4Education #Safe4all #ErasmusPlus

 

Branchen

News

  • ITKAM auf der Key Energy in Rimini

    Bilateraler Ansprechpartner für die Energiewende
    Weiterlesen
  • Forum 2025 in Berlin und Rom

    Erneut 2 Ausgaben der bilateralen Großveranstaltung
    Weiterlesen
  • INBUYER ONLINE B2B-TREFFEN 2025

    Online B2B-Treffen mit ital. Unternehmen aus verschiedenen Branchen
    Weiterlesen
  • CIRCULAR TOURISM: Ein Erasmus+-Projekt für nachhaltigen Tourismus in Albanien

    Weiterlesen