Von Dezember 2023 bis November 2025 koordiniert ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. das Erasmus+ Projekt Human2AI – Bring Generative AI applications to Secondary Schools. Das Projekt wird durch die Kultusministerkonferenz (KMK) mit EU-Geldern finanziert. Im Rahmen des Projekts arbeitet ITKAM mit 6 Partnern aus 5 Ländern zusammen: ECOLE – Enti Confindustriali per l’Education (Italien), Universität Niš (Serbien), Anaptyxiako Kentro Thessalias – AKETH (Griechenland), IES Pablo de Olavide (Spanien), Königin-Luise-Stiftung und KI Macht Schule (beide aus Deutschland). Die transnationalen Projekttreffen werden in Deutschland, Spanien und Griechenland stattfinden.

Im Rahmen des Projektes werden Lernmaterialien zum Thema generativer KI zum Lehren und Lernen für Sekundarschulen entwickelt.

Das Projekt beginnt mit einer Bestandsaufnahme:

  • Wie ist der Stand des Wissens von Lehrern und Schülern zum Thema KI?
  • Welches Wissen benötigen Schüler und Lehrer der Sekundarstufe/Gymnasien, um die Anwendungen und Auswirkungen von KI in der Industrie oder im sozialen Bereich zu verstehen?
  • Welche neuen beruflichen Rollen entstehen in der Arbeitswelt und welche Fähigkeiten sind dafür erforderlich?

Hierbei wird u.a. ein Selbstbewertungsinstruments zur Bewertung des bestehenden Kenntnisniveaus zu KI entwickelt.

Im 2. Schritt wird ein Leitfaden sowie Trainingskurse für Lehrende und ein Übungstool (bzw. einen Chatbot) für Schüler zur Erprobung von KI erstellt. Es wird möglich sein einen personalisierten Lehrplan auf der Grundlage der Ergebnisse der Bestandsaufnahme (Selbstbewertungsinstrument) zu nutzen.

Der Trainingskurs für Lehrende soll zur Aufnahme von KI-Fähigkeiten und -inhalten in die Lehrpläne der Sekundarschulen führen.

Das Übungstool für Schüler der Sekundarstufe verfolgt einen multidisziplinaren Ansatz, d.h. humanistisch und technisch, um grundlegende Fähigkeiten für die verschiedenen Berufsrollen für die Arbeitswelt zu erwerben.

Durch diese Inhalte werden Themen wie „Digitale Transformation“, „Unterstützung von Lehrkräften“ und „Unterstützung von Innovation in der Schule“ aufgegriffen und vertieft.

Weitere Informationen unter www.human2ai.eu.

Ansprechpartner:

Edoardo Folli

efolli@itkam.org

030 24310447

Ronny Seifert

rseifert@itkam.org

0341 98972510

News

  • Italien und Deutschland im Vergleich: Wirtschaftsentwicklung und Zukunftsperspektiven

    Die Wirtschaftslage im Jahr 2024
    Weiterlesen
  • ITKAM Talks 2025 anlässlich HYPE & Hannover Messe

    Wichtige Events zur deutsch-italienischen Kooperation im Energiebereich
    Weiterlesen
  • SoftImprove: Die Plattform für die Entwicklung der Soft Skills

    Die SoftImprove Academy ist jetzt verfügbar mit Übungen zur Verbesserung von 12 entscheidende Soft Skills
    Weiterlesen
  • Nachhaltiges Bauen: Geschäftsanbahnung Italien 2024

    Unternehmensreise für deutsche Unternehmen im Bereich Nachhaltiges Bauen
    Weiterlesen