GreenTour Ukraine ist ein europäisches Projekt, das sich an 14 deutsche und ukrainische KMU und 6 Multiplikatoren aus dem nachhaltigen Tourismussektor richtet.

Dank der fünfjährigen Erfahrung in der Koordination von europäischen Projekten, ist ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland e.V.  Ansprechpartner für GreenTour Ukraine. Unter dem Motto #ITKAM4Europe begleit ITKAM die deutsche KMU (7) und Institutionen (3) von November 2021 bis März 2022 durch alle Projektphasen: von one-on-one Gesprächen bis hin zu zwei Study Visits in der Ukraine und in Berlin.

Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer der Iwano-Frankiwsks Region arbeitet ITKAM im Rahmen des Programms EU4Business Connecting Companies zusammen, das von Eurochambres verwaltet und von EU4Business finanziert wird.

Hintergrund: die Perspektiven einer nachhaltigen Kooperation

Der Tourismus ist ein wichtiger Sektor für die Wirtschaft der Region Iwano-Frankiwsk in der Ukraine. Vor der Covid19-Pandemie gab es etwa 1500 KMU, die im Tourismus tätig waren, davon 800 in ländlichen Gebieten. Im Jahr 2020 wurden bis zu 5 % dieser Unternehmen endgültig geschlossen, und der Gesamtumsatz ging um mehr als 60 % zurück (Quelle: Tourismusrat der Region Iwano-Frankiwsk, 2021).

Aufgrund ihrer natürlichen Schönheit ist die Region Iwano-Frankiwsk in der Ukraine für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus geeignet. Diese Art von Tourismusangebot ist jedoch noch wenig etwickelt. Die Einführung von innovativen Dienstleistungen und Produkten kann für lokale Unternehmen eine erfolgreiche Lösung sein, um die Covid-Krise zu überwinden, und für deutsche Unternehmen, um neue nachhaltige touristische Angebote zu schaffen.

Die Ziele des europäischen Projektes sind:

1. Austausch über Organisation, Management und Förderung des Tourismus
2. Analyse von Markttrends und Entwicklung neuer Geschäftsstrategien
3. Definition neuer, dauerhafter und synergetischer Handelspartnerschaften zwischen KMU und Multiplikatoren
4. Einführung neuer Produkte/Dienstleistungen auf dem Markt, um den Tourismus in ländlichen Gebieten der Ukraine zu fördern
5. Online-Sichtbarkeit für alle Wirtschaftspartner und Stärkung der Präsenz des deutschen Tourismus in der Ukraine

Wer kann an dem europäischen Projekt teilnehmen?

Das Programm, bestehend aus Matchmaking, one-on-one Gesprächen und 2 Study Visits in den Regionen Iwano-Frankiwsk in der Ukraine und Berlin, richtet sich an:

– 7 ukrainische KMU in der Tourismusbranche
– 7 deutsche KMU mit Erfahrung im nachhaltigen Tourismus
– 3 ukrainische Multiplikatoren, wie Toursimusverbände, Industrie-und Handelskammern und Unternehmerverbände
– 3 deutsche Multiplikatoren, wie Multiplikatoren im Bereich Tourismus, Unternehmerverbände, Industrie- und Handelskammern

In der Auswahlphase werden zusätzliche Punkte für Start-ups, Jungunternehmer unter 35 Jahren, von Frauen geführte Unternehmen und KMU in ländlichen Gebieten vergeben.

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie in der Broschüre.

Für weitere Informationen wenden Sie sich an:

Sonia Barani

Tel.: + 49 (0) 34198972513

Email: sbarani@itkam.org

Valentina Santus

Tel.: +49 (0) 6997145244

Email: vsantus@itkam.org

#Itkam4Europe #GreenTourUkraine #EU4BCC #EU4Business #EuropeanUnion

 

Eurochambres

News

  • Italien und Deutschland im Vergleich: Wirtschaftsentwicklung und Zukunftsperspektiven

    Die Wirtschaftslage im Jahr 2024
    Weiterlesen
  • ITKAM Talks 2025 anlässlich HYPE & Hannover Messe

    Wichtige Events zur deutsch-italienischen Kooperation im Energiebereich
    Weiterlesen
  • SoftImprove: Die Plattform für die Entwicklung der Soft Skills

    Die SoftImprove Academy ist jetzt verfügbar mit Übungen zur Verbesserung von 12 entscheidende Soft Skills
    Weiterlesen
  • Nachhaltiges Bauen: Geschäftsanbahnung Italien 2024

    Unternehmensreise für deutsche Unternehmen im Bereich Nachhaltiges Bauen
    Weiterlesen