Wann
Wo Online

Am 23. und 24. Juni werden Online-B2B-Meetings zwischen Tourismusanbietern (Hotelbetreibern, Campingplätze, Rundreisenveranstalter, etc.) aus den italienischen Regionen Apulien und Molise und 3 deutschen Reiseveranstaltern stattfinden. Diese Treffen sind Teil des Interreg-Projekts Innotourclust – Innovative Cross Border Tourism SMEs Cluster, an dem auch ISNART – Nationales italienisches Institut für Tourismusforschung und -förderung teilnimmt.

Ziel dieser B2B Meetings ist es deutschen Reiseveranstaltern das Angebot der Regionen Apulien und Molise in Bezug auf Food&Wine, Radtouren, Naturtourismus, UNESCO-Stätten, alte Dörfer, Sport&Adventure, Wanderwege und typische Handwerkserlebnisse vorzustellen. Deutsche Tour Operator können direkt mit den italienischen Tourismusanbietern in Kontakt treten und über eine zukünftige Zusammenarbeit sprechen.

ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. hat bereits am Online-Seminar Business Agreement Collection (BAC), das am 11. Mai stattfand, teilgenommen. Dank seiner etablierten Rolle als Experte in der internationalen Tourismuskooperation hat ITKAM die Reisegewohnheiten der deutschen Urlauber sowie die deutschen Touristenströme nach Apulien, Molise, Albanien und Montenegro vorgestellt. Während dieser Veranstaltung haben die teilnehmenden italienischen, albanesischen und montenegrinischen Unternehmen wichtige Informationen über die Gründe und Interesse deutscher Reisenden bei der Wahl dieser Reiseziele erhalten.

Reiseveranstalter, die an einer Teilnahme an den B2B Meetings interessiert sind, wenden sich bitte an:

Sonia Barani
sbarani@itkam.org
+49 (0) 34198972513

Nächstes Event

  • GERMAN-ITALIAN ENERGY TALK @HYPE 2025

    Die Zukunft der nachhaltigen, bilateralen Energiezusammenarbeit
    Weiterlesen
  • MECSPE 2025 – Die Messe der Fertigungsindustrie in Italien

    B2B-Treffen zwischen deutschen Einkäufern und italienischen Industriezulieferern
    Weiterlesen
  • KULTUR UND GLEICHBERECHTIGUNG

    Überwindung von Stereotypen in der Welt der Kunst und der Kommunikation
    Weiterlesen
  • IWR INSIDE: Vorstellung des EPF-Projekts in Berlin

    Best practices zur Bewältigung der Geschlechterdiskriminierung
    Weiterlesen