Wann

ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. – und Venicepromex – Agentur für die Internationalisierung der Handelskammern in Venetien organisieren am Dienstag, den 21. September ab 14.00 Uhr eine Verkostung im Digital Showroom, einen virtuellen Raum, der dazu dient, die hervorragenden Produkte der Region Venetien zu fördern.

ITKAM lädt Importeure ein, das Weingut Vini Nadal und seine Bioweine in einer geführten, digitalen Verkostung von Deutschland aus kennenzulernen. Vor der Verkostung liefert die Firma den Interessenten die neuen biozertifizierten Weine und nach Wunsch auch andere Weine des Unternehmens.

Das Weingut Vini Nadal produziert seit 1925 eine große und vielfältige Palette an Rot-, Weiß- und Perlweinen aus dem Gebiet Piave. 2021 präsentiert das Familienunternehmen eine biozertifizierte Linie mit Pinot Nero, Pinot Grigio und Prosecco DOC. Das Familienunternehmen setzt seit langem auf Nachhaltigkeit und deckt dank einer Photovoltaikanlage den Großteil seines Energiebedarfs. Bei der Weinproduktion achtet Vini Nadal auf die Natürlichkeit des Weins und versucht, den Sulfit Gehalt so weit wie möglich zu reduzieren. Das Weingut ist „Family Farm“, „Eco Energy“ und „Amici delle Api“ zertifiziert.

Die Teilnahme für Importeure aus Deutschland ist kostenlos. Da jeder Importeur ein Verkostungspaket vom Weingut erhält, ist eine Anmeldung bis spätestens den 15. September 2021 erforderlich.

Um sich anzumelden, kontaktieren Sie bitte:

Francesco Schapira
+49 (0) 30 24 31 04 30
fschapira@itkam.org

Nächstes Event

  • GERMAN-ITALIAN ENERGY TALK @HYPE 2025

    Die Zukunft der nachhaltigen, bilateralen Energiezusammenarbeit
    Weiterlesen
  • MECSPE 2025 – Die Messe der Fertigungsindustrie in Italien

    B2B-Treffen zwischen deutschen Einkäufern und italienischen Industriezulieferern
    Weiterlesen
  • KULTUR UND GLEICHBERECHTIGUNG

    Überwindung von Stereotypen in der Welt der Kunst und der Kommunikation
    Weiterlesen
  • IWR INSIDE: Vorstellung des EPF-Projekts in Berlin

    Best practices zur Bewältigung der Geschlechterdiskriminierung
    Weiterlesen