Mit dem Beginn des Jahres 2025 startete bei ITKAM auch das neue Erasmus+-Projekt Circular Tourism. Das Ziel dieses Kapazitätsaufbauprojektes für die berufliche Bildung ist es, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft im albanischen Tourismussektor zu fördern. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Frankreich, Spanien und Albanien wollen wir dafür die berufliche Bildung im Bereich digitaler und grüner Transformation unterstützen. Mit verbesserten Ausbildungsangeboten zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sollen einerseits Fachkräfte im Gastgewerbe und Tourismussektor weitergebildet werden, andererseits soll so auch die Attraktivität für Ausbildungsberufe in Albanien gesteigert werden.
Am 12.-13. Februar 2025 fand bei der Italienischen Handelskammer für Deutschland in Leipzig das Kick-off Meeting für Circular Tourism statt. Hier trafen sich zum ersten Mal alle Partner persönlich, um über die Aktivitäten der nächsten drei Jahre zu sprechen. Das Konsortium besteht neben ITKAM aus EURAKOM (Frankreich), DomSpain (Spanien), der Industrie- und Handelskammer Tirana, den Berufsschulen Shkolla Profesionale aus Elbasan, Shkolla Ekonomike Antoni Athanas und Qendra e Formimit Profesional Publik aus Vlore, sowie der gemeinnützigen Organisation AULEDA (Albanien).
Diese Partnerschaft spiegelt den Ansatz des Projektes wider, nicht nur den Austausch von Wissen, sondern auch die Kollaboration und den Dialog zwischen verschiedenen Beteiligten in der Tourismusbranchen zu fördern, was zu einer nachhaltigeren und zukunftsfähigen Entwicklung des Tourismussektors in Albanien beitragen soll.
Beim Meeting in Leipzig kristallisierte sich immer mehr heraus, dass die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren, wie Politik, Unternehmen und Bildungseinrichtungen, ein zentraler Bestandteil des Projektes werden wird. Besonders die Zusammenarbeit zwischen den Berufsschulen und interessierten Unternehmen wird eine wichtige Rolle für die nachhaltige Umsetzung von Circular Tourism spielen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und auf spannende Einblicke in den nächsten drei Jahren mit diesem Projekt!